Workshop „Kinder(wunsch) und Wissenschaft – Reflexionsraum für Wissenschaftler*innen und Wege aus der Unvereinbarkeit“
Dieser Workshop, geführt von Dr. Sarah Czerney und Dr. Lena Eckert vom Netzwerk Mutterschaft & Wissenschaft, besteht aus zwei Teilen: einerseits der Auseinandersetzung mit dem Thema Kinder(wunsch) und Wissenschaft und andererseits der Entwicklung von Ideen für mehr Vereinbarkeit auf institutioneller Ebene.
Die Veranstaltung richtet sich explizit auch an Personen, die sich als nicht-binär, trans oder inter identifizieren. Auch cis-Männer sind herzlich willkommen.
Anmeldung und Zeitraum
Datum
Dienstag, 27. Mai 2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
DigiHub
Am Hauptbahnhof 6
53111 Bonn
Veranstaltungsraum: San Francisco
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Mai an. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Liste für potenzielle Nachrücker*innen wird angelegt.
Inhalt
Teil 1: Kinder(wunsch) und Wissenschaft
Viele Wissenschaftler*innen merken irgendwann, dass sich das Thema Mutterschaft ins eigene Leben drängt – sei es durch gesellschaftlichen Druck oder aufgrund eines intrinsischen Kinderwunsches. Insbesondere in der Wissenschaft gibt es kaum Räume, in denen die eigene Position zum Thema Kinderwunsch offen besprochen und reflektiert werden kann. Das ändern wir mit diesem Workshop: Gemeinsam lassen wir einen Raum für die Auseinandersetzung mit (k)einem Kinderwunsch entstehen. Neben individuellem Empowerment durch (schreibendes) Reflektieren betrachten und analysieren wir strukturelle Bedingungen für Menschen mit Kinder(wunsch) in der Wissenschaft. Der Austausch mit anderen Wissenschaftler*innen erzeugt darüber hinaus eine Politisierung und Solidarisierung.
Teil 2: Vereinbarkeit auf institutioneller Ebene
Trotz jahrzehntelanger Bemühungen um Gleichstellung und Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft werden Eltern und Menschen mit Care-Aufgaben im Wissenschaftsbetrieb noch immer benachteiligt. Wir stellen die derzeitige Lage der Vereinbarkeit in der Wissenschaft vor und unterstützen Sie dabei, geeignete Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftler*innen mit Familienverantwortung an Ihrer Institution zu entwickeln und sich mit anderen Akteur*innen zum Thema zu vernetzen. Dabei orientieren wir uns an bereits bestehenden Good-Practice-Beispielen.
Kontakt und Organisation
Ruth Ellen Bischoff
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn
Julia Lindenberg
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn