Podiumsdiskussion „Diversity in der deutschen Akademia“
Unter dem Titel „Diversity in der deutschen Akademia – Ein reflektierter Blick auf den Stand der Dinge“ warfen Expert*innen am 23. Mai 2023 einen kritischen, wissenschaftlichen Blick auf „Chancengerechtigkeit und Diversität“ an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Podiumsdiskussion war als Erfahrungs- und Wissensaustausch der Panelist*innen angelegt. Im Zuge der bundesweiten Bestandsaufnahme diskutierten sie auch Maßnahmen, die innerinstitutionelle Diskussions- und Veränderungsprozesse fördern sowie das Diversitätsbewusstsein stärken sollen. Veranstaltet wurde die Diskussion in Kooperation mit dem Exzellenzcluster “Bonn Center for Dependency and Slavery Studies”.
Aufbau des Panels
![Minou.lachend.freigestellt (2).jpg](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/minou-lachend-freigestellt-2.jpg/@@images/image)
Moderation
Minou Amir-Sehhi
Grußwort
Prorektorin Prof. Dr. Irmgard Förster, Universität Bonn
![Symbol für fehlendes Bild](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/colourbox43545002.jpg/@@images/image)
![Portrait von Dr. Susanne Knoop](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/20230505_144604.jpg/@@images/image)
Impuls
Dr. Susanne Knoop, DFG
Die Panelist*innen
Dr. des. Robel Afeworki Abay
Robel Afeworki Abay ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Er ist Mitbegründer des Netzwerkes Intersectional Disability Justice. Zu seinen Forschungsbereichen zählen die intersektionalen Kolonialitäten von Rassismus und Ableismus, sowie Disability Studies und Critical Race Theory (Discrit) und post- und dekoloniale Theorien.
![Portrait von Dr. des. Robel Afeworki Abay](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/bild-04-04-23-um-12-59.jpg/@@images/image/leadimagesize)
![Icon Profilbild](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/csm_paul_mecheril__c__uni_bielefeld_fda2364125.jpg/@@images/image/leadimagesize)
Prof. Dr. Paul Mecheril
Prof. Dr. Paul Mecheril ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld und nimmt an verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten zur diskriminierungskritischen Migrationsforschung teil. Er beschäftigt sich mit den Themen Rassismus an Hochschulen, Demokratie, Migrationsgesellschaft und Pädagogik. Seit Januar 2023 ist er Regional-Sprecher des bundesweiten Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa-West).
Dr. Heike Pantelmann
Dr. Heike Pantelmann ist seit 2019 Geschäftsführerin des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Internationalisierung, Gender und Diversity in der Lehre an der FU Berlin. Ihre Arbeit und Forschung umfassen die Themen Gender und Diversity in der Lehre, Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext, Macht, Herrschaft und Geschlechterverhältnisse in Organisationen und Diversity Management.
![Portrait von Dr. Heike Pantelmann](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/bild-04-04-23-um-12-58.jpg/@@images/image/leadimagesize)
![Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.](https://www.chancengerechtigkeit.uni-bonn.de/de/medien/veranstaltungen/divdays-23/0000000799.jpg/@@images/image/leadimagesize)
Prof. Dr. Anne Waldschmidt
Prof. Dr. Anne Waldschmidt ist Professorin für Soziologie und Politik der Rehabilitation sowie Disability Studies an der Universität zu Köln. Sie leitet die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS). Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Körper- und Wissenssoziologie, Biopolitik, Sozial- und Behindertenpolitik, politische Partizipation behinderter Menschen sowie Disability History.
Kontakt und Organisation
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Die Stabsstelle unterstützt und berät das Rektorat bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität.
Bonn Center for Dependency and Slavery Studies
Das BCDSS ist ein Forschungscluster im Rahmen der Exzellenzstrategie des Deutschen Staats.