Medienkampagne: Diversität sicht- und hörbar machen
In den vergangenen Wochen wurde das Thema Diversität an der Uni Bonn in den Fokus gerückt. Auf den Uni Plattformen wie YouTube, Instagram oder dem Uni-Podcast „forsch gelesen“ wurden wöchentlich neue inspirierende Videos und Podcasts veröffentlicht, die eure Neugier wecken sollten.
Wusstet ihr beispielweise, dass unsere Universität eine eigene Kindertagesstätte hat? Oder dass wir eine externe Rassismuskritische Beratung anbieten, um ein diskriminierungssensibles Umfeld zu fördern? Wir haben uns auch damit beschäftigt, wie wir das Konzept Familie neu denken können und wie der Unisport auch Studierende mit Behinderung fördert.
Faszinierende Einblicke zu diesen und weiteren Themen könnt ihr hier auf dieser Seite finden.
Diversität sicht- und hörbar machen | Trailer
Diversität sicht- und hörbar machen! | Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität an der Universität Bonn
Bild © Universität Bonn / YouTube
In diesem Video lernt ihr verschiedene Angebote und Akteur*innen unserer Uni kennen und auch Unterstützer*innen und Expert*innen aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen kennen. Wusstet ihr beispielsweise, dass es eine externe rassismuskritische Beratung an der Uni Bonn gibt oder dass der Hochschulsport auch Angebote für Menschen mit Behinderung hat? Außerdem erfahrt, welche Tools es gibt, um Videospiele barrierefrei zu gestalten oder wie Familie aus queerer Sicht aussehen kann.
Ziel der Kampagne
Wir wollen die Sichtbarkeit des Themas Chancengerechtigkeit und Diversität erhöhen und dabei die Kooperationspartner*innen der Stabsstelle und des Prorektorats vorstellen. Denn nur gemeinsam können wir die Universität Bonn zu einem Ort gestalten, an dem sich alle wertgeschätzt fühlen – ein Ort, an dem wir sensibel für Diskriminierung sind. Daher freuen wir uns, unsere Medienkampagne ankündigen zu können, die durch die Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ermöglicht wurde.
Diese Kampagne stellt nicht nur die Arbeit der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität und des Prorektorats vor, sondern rückt auch das Thema Diversität an der Universität Bonn in den Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Forschende gleichermaßen für das Thema Diversität zu sensibilisieren und die Vielfalt an Angeboten und Forschungsvorhaben in diesem Bereich an unserer Universität aufzuzeigen.
Nur zusammen können wir eine diversitätssensible, vielfältige Universitätskultur schaffen. Daher wollen wir uns gemeinsam für eine Universität einsetzen, an der alle noch mehr Chancen erhalten.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung und euer Feedback.
Euer Team der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität und des Prorektorats
Vielfalt fördern durch Vernetzung
Bildungsgerechtigkeit, Diskriminierungsschutz, Familiengerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion und Teilhabe: Das sind die fünf Schwerpunktthemen der Uni Bonn bei der Diversitätsarbeit. In diesem Video sprechen Naomi Salbert, Prorektorin Irmgard Förster und Anna Hollstegge über die Chancen und Hürden, die Diversitätsarbeit mit sich bringt, und welche persönlichen Erfahrungen sie in ihrer Arbeit antreiben.
Vielfalt fördern durch Vernetzung | Warum sich die Universität Bonn für mehr Chancengerechtigkeit einsetzt.
Bild © Universität Bonn / YouTube
Was bedeutet Vielfalt für dich?
Bild © Universität Bonn / YouTube
Was bedeutet Vielfalt für dich?
Was bedeuet Vielfalt für euch? Das hat Mia Studierende auf dem Campus gefragt. Diese Umfrage gibt einen kleinen Eindruck, was unsere Unimitglieder unter Vielfalt verstehen und wie unterschiedlich die Perspektiven darauf sein können.
Inklusion und Teilhabe
Vielfalt im Hochschulsport - gemeinsam aktiv sein
Laurenz Hammerschlag und Katrin Böttcher organisieren den inklusiven Hochschulsport an der Universität Bonn.
Die Sportangebote sind so konzipiert, dass alle mitmachen können. Außerdem sind die beiden auch Ansprechpersonen für sexuelle Diskriminierung im Sport.
Vielfalt im Hochschulsport - gemeinsam aktiv sein
Bild © Universität Bonn / YouTube
Teilhabe im Gaming. Ein Podcast mit Prof. Dr. Adrian Hermann über Barrierefreiheit
Prof. Dr. Adrian Hermann forscht zu Mensch-/Maschine-/Welt-Interaktion unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit sowie zum Thema Gaming-Labs und Barrierefreiheit. In diesem Podcast gibt er uns einen Einblick in die Welt des Gamings für Menschen mit Behinderung und spricht außerdem über Barrierefreiheit als gesellschaftliches Thema - dabei beschreibt er sowohl aktuelle Realitäten als auch Zukunftsvisionen.
Den Podcast sowie ein Transkript könnt ihr unter dem folgen Link finden.
Familiengerechtigkeit
Kinderbetreuung an der Uni Bonn
Geheimtipp für Eltern: Die Uni Bonn bietet als familiengerechte Hochschule für ihre Angehörigen Kinderbetreuungsplätze an - mit Betreuung auch zu Randzeiten und am Nachmittag. In diesem Video stellen wir euch ein besonderes Angebot für studierende und angestellte Eltern der Universität Bonn vor.
Kinder St.E.R.N. steht für Kinderbetreuung für studierende Eltern in Randzeiten und am Nachmittag - aber auch Angestellte der Universität Bonn können das Angebot nutzen. Wie ihr euer Kind anmelden könnt, zu welchen Zeiten die Betreuung in Anspruch genommen werden kann, hat uns Laura Möckel in diesem Video verraten.
Kinderbetreuung an der Uni Bonn
Bild © Universität Bonn / YouTube
Brauchen wir einen Perspektivwechsel auf "Familie"? Ein Podcast mit Sascha Sistenich über Familiengerechtigkeit & Fürsorge aus queerer Perspektive
Sascha Sistenich erforscht die queere Perspektive zum Thema Fürsorge (Care). Dabei ist der Begriff viel weitreichender als das, was viele darunter verstehen. In Saschas Definition spielt er eine zentrale gesellschaftliche Rolle. Denn Care wird zum zentralen Wert in einer Gesellschaft des Miteinanders. Sascha Sistenich erklärt, welche Rolle Care im Leben queerer Menschen spielt und warum die Fragen auch für nicht-queere Menschen wichtig ist.
Den Podcast sowie ein Transkript könnt ihr unter dem folgen Link finden.
Diskriminierungsschutz
Rassismuskritische Beratung an der Uni Bonn
Eden Abrehet berät Studierende, die Rassismus und Diskriminierung erfahren haben. Sie weiß, wie belastend Rassismus und Diskriminierung sein kann und stellt konkrete Lösungen vor.
Rassismuskritische Beratung an der Uni Bonn
Bild © Universität Bonn / YouTube
Wie Museen koloniale Vorstellungen abbauen können. Prof. Dr. Julia Binter spricht über Wissensgerechtigkeit und namibische Kulturgüter.
Jun.-Prof. Dr. Julia Binter untersucht kooperative Forschung zu Kulturgütern aus kolonialen Kontexten in Museen. Sie begleitet die Restitution von Kulturgütern von Deutschland nach Namibia mit der Frage: Wie kann man Wissensbildung in Museen und Kulturerbe nachhaltiger und gerechter gestalten? Die deutsche Kolonialgeschichte prägt noch heute unser Verständnis von namibischer Kunst. Die zurückgeführten Kulturgüter erzählen dabei ihre eigene Geschichte.
Wir haben auch mit einer Expertin aus Namibia, Golda Ha-Eiros, gesprochen, die eindrucksvoll erzählt, welchen Wert diese Kulturgüter für ihre Vorfahren, für sie selbst und die nächsten Generation haben.
Den Podcast sowie ein Transkript könnt ihr unter dem folgen Link finden.
Bildungsgerechtigkeit
Sprache verbindet | Projekt MitSprache fördert Integration
Mit dem Projekt "MitSprache" fördert die Universität Bonn Bildungsgerechtigkeit an der Hochschule. Mit spielerischen Ansätzen lernen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die deutsche Sprache. Andreas Fischer, Koordinator für das Programm MitSprache motiviert seine Studierenden durch Teamplaying zum Austausch. Mit dem Projekt "MitSprache" fördert die Universität Bonn Bildungsgerechtigkeit an der Hochschule. Mit spielerischen Ansätzen lernen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte die deutsche Sprache. Andreas Fischer, Koordinator für das Programm MitSprache motiviert seine Studierenden durch Teamplaying zum Austausch.
Ihr möchtet bei "MitSprache" mitmachen? Hier findet ihr weitere Infos.
Sprache verbindet | Projekt MitSprache fördert Integration
Bild © Universität Bonn / YouTube
Förderung von Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion: Dima Al Munajed über ihre Erfahrungen in einem internationalen Lehr- und Forschungsumfeld.
Dima Al Munajed spricht über die Chancen und Schwierigkeiten, die sich ergeben können, wenn Studierende und Wissenschaftler aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Hintergrund gemeinsam studieren und forschen.
Dima Al Munajed ist Koordinatorin für Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion am Center for Dependency and Slavery Studies in Bonn. In dieser Funktion berät sie auch Studierende und Wissenschaftler*innen aus dem Ausland, wie sie ihre Forschung und ihr Studium an der Universität Bonn beginnen und wie sie sich einleben können. Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen weiß sie sehr gut, wie sie sich fühlen und wie sie unterstützt werden können.
Geschlechtergerechtigkeit
Kostenlose Menstruationsprodukte für mehr Teilhabe
Diese kurze Reportage beleuchtet ein Projekt, das aus der Studierendenschaft angestoßen wurde und auf das auch andere Universitäten neugierig schauen: Die Universität Bonn bietet seit 2022 Studierenden kostenlose Menstruationsprodukte an. Dieser Film zeigt, dass die Realsierung von Projekten leicht sein kann, wenn man einmal den Willen gefasst und die richtigen Partner*innen an seiner Seite hat. Wir begleiten Sven Linke, Sachgebietsleiter für Reinigung, bei seiner Arbeit und beleuchten wie es von der Idee zur Umsetzung kam.
Kostenlose Menstruationsprodukte für mehr Teilhabe
Bild © Universität Bonn / YouTube
Kirche und Geschlecht im historischen Kontext. Schwester Jakoba spricht über ihre Forschung zu Gender und Theologie
Genderforschung und Katholizismus haben auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Dennoch gibt es an der Uni Bonn eine Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung. Schwester Jakoba ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und spricht über die komplexe und historische Verbindung von Geschlecht und Kirche. Es geht darum, welche Auswirkungen diese Geschichte auf heutige Debatten, sowohl innerhalb der Kirche, als auch gesellschaftspolitisch.
Kontakt
Naomi Salbert
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn