Workshop „Antisemitismus - Wahrnehmen und Begegnen“ Studierende
Dieser Workshop gibt einen grundlegenden Überblick zum Thema Antisemitismus. Er zeigt auf, was Antisemitismus eigentlich ist und woran aktuelle Formen erkannt werden können. Außerdem werden die Wahrnehmungen und Erfahrungen jüdischer Menschen mit Antisemitismus thematisiert. Abschließend werden mögliche Handlungsstrategien gegen Antisemitismus an Hochschulen diskutiert.
Der Workshop richtet sich an Studierende der Universität Bonn. Weitere Informationen werden den Teilnehmenden vor Beginn der Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus und Rassismus im Fokus“ und wird von den Vertrauensdozierenden Antisemitismus in Kooperation mit der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und Diversität organisiert.
Der Workshop richtet sich an Studierende der Universität Bonn. Weitere Informationen werden den Teilnehmenden vor Beginn der Veranstaltung per Mail zur Verfügung gestellt.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Antisemitismus und Rassismus im Fokus“ und wird von den Vertrauensdozierenden Antisemitismus in Kooperation mit der Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und Diversität organisiert.
Anmeldefrist
Dienstag, 03.06.25
Zeit
Dienstag, 17.06.25 - 10:00 Uhr
- 14:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Antidiskriminierung
Referierende
Mitarbeiter*innen der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA)
Zielgruppen
Studierende
Sprachen
Deutsch
Ort
Universität Bonn, der genaue Ort wird nach Anmeldung per Mail mitgeteilt
Plätze
26
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität, Vertrauensdozierende Antisemitismus
Kontakt