Beratungsangebote
Die Universität bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten im Bereich Diversität an, die hier vorgestellt werden.

Rassismuskritische Beratung für Studierende
Die rassismuskritische Einzelberatung wird durchgeführt von Eden Abrehet, Psychologische Beraterin und Trainerin für Empowerment und Antidiskriminierung.
Vorgehen gegen Machtmissbrauch
Die Universität Bonn hat sich dazu verpflichtet, wissenschaftliches Fehlverhalten zu bekämpfen, und möchte alle Opfer und Zeug*innen ermutigen, Fälle von Machtmissbrauch zu melden und sich im Rahmen ihrer Möglichkeit dagegen zu wehren.


Vertrauensdozierende Antisemitismus
Vertrauensdozierende Prof. Dr. Cornelia Richter und Prof. Dr. Hermut Löhr stehen als Kontakt für jüdische Mitglieder und Angehörige der Universität Bonn sowie jüdische Gäste zur Verfügung.
Kontakt
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Die Stabsstelle unterstützt und berät das Rektorat bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität.